Für wen lohnt sich eine 4-Jahreszeiten-Daunendecke?
Vier-Jahreszeiten-Daunendecken bestehen aus zwei miteinander verbundenen Daunendecken. Beide besitzen einen unterschiedlichen Wärmegrad. Daraus ergeben sich mehrere Vorteile:
Es gibt Schlafumgebungen mit relativ wechselhafter Temperatur. Dies kann baulich oder örtlich bedingt sein. Mit einer 4-Jahreszeiten-Daunendecke besteht die Möglichkeit sich auf eine große Temperaturspannweite mit Hilfe nur einer Bettdecke sehr schnell einzustellen.
Mit dem Kauf einer 4-Jahreszeiten-Daunendecke erhält man quasi drei Bettdecken. Der Schlaf bleibt das ganze Jahr über kuschelig warm, je nachdem, ob man die warme oder kühlere Teildaunendecke einzeln verwendet oder ob man beide zusammen als Winterdaunendecke einsetzt.
Auch wenn eine hochwertige Daunendecke extrem pflegeleicht ist, kann es Ihr Wunsch sein, neben der Bettwäsche ebenfalls die Daunendecke regelmäßig zu tauschen. Die 4-Jahreszeiten-Daunendecke bietet sich als einzelne Daunendecke mit zwei Teildaunendecken hierfür besonders gut an.
Jeder Mensch besitzt ein individuelles Wärmeempfinden. Liegen zwei Personen unter einer gemeinsamen Daunendecke so können diese selbiges Erlebnis als zu kalt oder zu warm empfinden. Anstatt zwei einzelne Daunendecken zu kaufen kann eine 4-Jahreszeiten-Daunendecke das Problem ebenfalls angenehm lösen.
Zusammenfassung
- Zum Ausgleich einer Schlafumgebung mit starken Temperaturunterschieden
- Als 3-in-1-Lösung für das ganze Jahr
- Als regelmäßig durchrotierende Tauschdaunendecke
- Gut geeignet für Paare mit unterschiedlichem Wärmeempfinden
Woran erkennt man eine gute 4-Jahreszeiten-Daunendecke?
-
Verbindungssystem
Die beiden Teildaunendecken einer 4-Jahreszeiten-Daunendecke werden im Allgemeinen über Reißverschluss, Bändchen oder Knöpfe miteinander verbunden. Diese Verbindungssysteme können zum Teil stark belastet werden. Hochwertige Systeme erhalten ihre Form und Funktion lange aufrecht. Testen Sie beim Erhalt das entsprechende System mehrmals und es wird sich zeigen, dass hochwertige Qualität leichtläufiger und robuster ist.
-
Daunenqualität
Europäische Norm EN 12934 regelt abhängig von dem Anteil der neuen Daunen und den verwendeten Geflügelarten die Kategorisierung und Benennung des Füllmaterials. Nur Daunenfüllungen der Klasse I dürfen das Qualitätsprädikat „neu“ tragen. Alle Daunendecken von Daunendecke.at besitzen die besten Füllungen der Klasse I.
-
Wärmegrad
Daunendecke.at verwendet Wärmegrade als kundenfreundliches Maß der Isolationsfähigkeit. Mit steigendem Wärmegrad eignet sich die Daunendecke für immer kältere Umgebungen. Die für 4-Jahreszeiten-Daunendecken typische Kombination der Wärmegrade 1 (Sommer) und 2 (Sommerhalbjahr) ergibt den Wärmegrad 4, der für warme Winterdaunendecken steht.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Seite über Wärmegrade.
-
Abtransport Feuchtigkeit
Der Vorteil der Atmungsaktivität zeigt sich am deutlichsten im Vergleich mit billigen Kuschel- und Synthetikdecken. Diese sind zwar warm, führen aber durch den mangelhaften Abtransport der Feuchtigkeit schnell zu einem unangenehmen klammen Gefühl. Mit einer hochwertigen Daunendecke hingegen schlafen Sie warm und trocken. Hierin liegt eine der größten Stärken von Daunendecken, die sich innerhalb einer Nacht sofort zeigt.
-
Keine Kältezonen
Eine hochwertige Daunendecke besitzt keine Kältezonen, da Stege zwischen den abgesteppten Daunenkammern für eine durchgängige Wärmeisolation sorgen und eine Daunendecke sich optimal an Ihren Körper anpasst. Diese optimale Anpassung setzt die richtige Größe der Daunendecke voraus. Nutzen Sie unsere Größenberatung, um Kältezonen garantiert zu vermeiden.
-
Eigenschaft „geeignet für Hausstauballergiker“
Die Erfahrung zeigt, dass ab einer Hüllenqualität von Nm 70 Bettdecken für Hausstauballergiker geeignet sind. Hochwertige Daunendecken besitzen qualitativ hochwertige Hüllen von mindestens Nm 70 bis Nm 270. Zusätzliche Sicherheit erhalten Hausstauballergiker bei der Wahl einer Daunendecke mit dem NOMITE-Gütesiegel für allergikergeeignete Bettwaren.